bergamotte wirkung

Bergamotte Wirkung auf den Körper: Vorteile + Rezepte! ✓

Das ätherische Bergamotte-Öl befindet sich oft in Parfüms. Es heißt, dass Bergamotte auch einen positiven Effekt auf den Körper haben kann.

Folgend informieren wir dich über Bergamotte und die nachgesagte Wirkung auf die Gesundheit. Außerdem erhältst du von uns vier DIY-Rezepte mit Bergamotte-Öl. 

Bergamotte: Das sind die besonderen Inhaltsstoffe

Bei Bergamotte handelt es sich um eine Zitrusfrucht, die aus einer zufälligen Kreuzung aus Bitterorange und Limette entstand. 

Sie wird in erster Linie in Süditalien kultiviert.

Der Bergamottebaum (Citrus aurantium ssp. Bergamia) erreicht eine Höhe von bis zu vier Metern. Die sauren Früchte sind birnenförmig bis rund. 

Das ätherische Öl befindet sich in den Schalen der Früchte. Es ist wegen seines fruchtigen, leicht herben Duftes beliebt. Das Öl wird durch Kaltpressung gewonnen. Aufgrund dieses Verfahrens hat es eine dunkelbraune oder grünliche Farbe.

In Bergamotte-Öl befinden sich unter anderem sekundäre Pflanzenstoffe. Darunter sind Limonen mit rund 60 Prozent, Linalyl-Acetat mit etwa 15 Prozent und Linalool mit zirka 10 Prozent im Öl enthalten. 

Bergamotte Wirkung: Welchen Effekt kann es auf den Körper haben?

Es heißt, dass Bergamotte-Öl eine Wirkung auf die Psyche haben kann. Das ätherische Öl von Bergamotte kann vitalisierend und stimmungsaufhellend wirken. Es wird gesagt, dass es Angst und Stress lösen kann. 

Außerdem wird dem Öl ein positiver Effekt auf den Körper nachgesagt. Es kann sich als Hautpflegemittel bewähren. 

Es heißt, dass das ätherische Öl bei Muskelverspannungen und bei Juckreiz hilfreich sein kann. Bergamotte kann krampflösend, auf die Haut regenerierend, entzündungshemmend, antibakteriell und antiviral wirken. 

Bergamotte Wirkung: Kann Stress reduziert werden?

In der Aromatherapie kommt Bergamotte-Öl oft zur Linderung von Angst und Stress zum Einsatz. 

Wie eine Studie von Eri Watanabe und seinem Team belegt, kann Bergamotte als Inhalation bei Stress oder Angst in relativ kurzer Zeit einen beruhigenden Effekt auslösen. 

Demnach kann das ätherische Öl auf den Cortisolspiegel und das parasympathische Nervensystem Einfluss nehmen. 

Auch eine weitere Studie konnte beweisen, dass die Aromatherapie auf das zentrale Nervensystem einwirken kann. 

Es wird gesagt, dass durch das Einatmen von Ölen wie Bergamotte, ätherisches Lavendelöl oder Zitronenöl Signale an das olfaktorische System übermittelt werden können. 

Es heißt, dass dadurch das Gehirn angeregt werden kann, Dopamin, Serotonin und andere Neurotransmittel auszuschütten. Durch diese Botenstoffe wird die Stimmung reguliert. 

bergamotte

Antibakterielle Eigenschaften 

Eine Studie der School of Health  der Universität Northampton untersuchte die Wirkung von Bergamotte-Öl, Orangenöl und Zitronenöl auf verschiedene Krankheitserreger, die in Salat oder Huhn vorkommen können.

Dabei zeigt sich, dass Bergamotte eine höhere antibakterielle Wirkung als die beiden anderen Öle haben kann. 

Die Forscher gehen davon aus, dass Bergamotte-Öl dazu geeignet sein könnte, Ursachen von Lebensmittelvergiftungen bekämpfen zu können. 

In einer weiteren Studie wurde getestet, wie das ätherische Öl von Bergamotte auf verschiedene Bakterienstämme von Listeria monocytogenes wirkt. Für die Untersuchungen verwendeten die Wissenschaftler verschiedene Bergamotte-Öle. 

Wie kann sich Bergamotte Öl auf die Herzgesundheit auswirken?

Wie in einer Studie zu erkennen war, kann Bergamotte-Öl zur Senkung der Blut-Triglyceride beitragen. Die Studie wurde an Ratten vorgenommen. Triglyceride sorgen für die Speicherung von Zucker und Kohlenhydrate als Fett.

Wurden zu viele Trigylceride im Blut abgespeichert, kann das die Ursache für zu hohen Blutdruck und Diabetes sein. 

Ätherisches Bergamotte Öl von Heldengrün - Das sind die Vorteile!

Bei unserem ätherischen Bergamotte-Öl handelt es sich um ein naturreines Öl. Es enthält weder Rückstände von Pestiziden, noch verwenden wir synthetische Duftstoffe. 

Das ätherische Öl wird auf schonende Weise durch Kaltpressung gewonnen.

Unsere Produkte sind nicht dazu bestimmt Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen dienen nur zu Informationszwecken und sind nicht als Ersatz für die Beratung durch Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft gedacht. Außerdem gelten unsere Produkte nicht als Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von Ihrem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Ungeachtet der angewendeten Sorgfaltspflicht wird keine Haftung oder Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der gebotenen Informationen übernommen. Für sich aus der Nutzung und Verwendung der entsprechenden Informationen potenziell ergebende Schäden können keinerlei Rechtsansprüche begründet werden. Haftungsansprüche jedweder Art sind ausgeschlossen.

Anwendung: Worauf solltest Du achten?

Nach den Ergebnissen der oben erwähnten Studien, ist die Effektivität von Bergamotte in der Aromatherapie am höchsten. Somit sind folgende Anwendungen von ätherischem Bergamotte-Öl empfehlenswert: 

  • Bergamotte in der Duftlampe: Fülle in die Schale einer Duftlampe Wasser und füge ein paar Tropfen Bergamotte-Öl hinzu. Die Wirkstoffe und der Duft des Öles können sich mit der Zeit langsam im Raum verteilen. 
     
  • Bergamotte im Diffusor: Beim Diffusor werden die Wirkstoffe und der Duft per Ultraschallwellen im Raum verteilt. Hierfür benötigst du ebenfalls lediglich wenige Tropfen Bergamotte-Öl. 
     
  • Bergamotte-Öl für unterwegs: Auch unterwegs musst du nicht auf das ätherische Öl verzichten. Träufle ein paar Tropfen Öl auf ein Taschentuch. Halte das Tuch mit rund zehn Zentimetern Abstand vor dein Gesicht und atme den Duft tief ein.

Eine weitere Möglichkeit der Verwendung von Bergamotte ist die bei Pickeln und Akne. Trage jedoch das Öl nicht pur auf die Haut auf, weil dies zu Hautausschlag und allergischen Reaktionen führen kann. Mische maximal zwei Tropfen ätherisches Bergamotte-Öl mit einem Basisöl wie Jojobaöl. Aber Vorsicht! Bergamotte-Öl kann zur Lichtempfindlichkeit der Haut beitragen. Deshalb solltest du das Öl nicht tagsüber auf die Haut auftragen! 

1.Rezept: Ätherisches Bergamotte Öl in der Aromatherapie

Die folgende Duftmischung kann stimmungsaufhellend wirken. Dazu gibst du folgende Öle in einen Diffusor oder in eine Duftlampe:

  • 2 Tropfen Bergamotte-Öl
  • 5 Tropfen Orangen-Öl
  • 4 Grapefruit-Öl

2. Rezept: Ätherisches Bergamotte Öl bei Hautproblemen & Akne

Es heißt, dass Bergamotte eine positive Wirkung auf die Haut haben kann. Mit der folgenden Mischung kannst du ein Körperöl selbst herstellen, dass sich beruhigend auf die Haut auswirken kann:

  • 50 Milliliter Jojobaöl
  • 7 Tropfen Bergamotte-Öl
  • 2 Tropfen Ylang Ylang-Öl
  • 4 Tropfen Vanilleextrakt

Mische die Zutaten gut und trage das Körperöl abends nach dem Duschen auf die noch leicht feuchte Haut auf. 

3. Rezept: Dein eigenes Körperöl mit Bergamotte

Dieses Körperöl gilt als belebend wirkend. Dazu benötigst du diese Zutaten:

  • 50 Milliliter Jojobaöl
  • 4 Tropfen Bergamotte-Öl
  • 2 Tropfen Palmarosa
  • 3 Tropfen Petit Grain
  • 2 Tropfen Ho-Blätter

Mische das Jojobaöl mit den ätherischen Ölen. Trage das Körperöl morgens nach der Dusche auf die noch leicht feuchte Haut auf. 

4. Rezept: DIY Körperspray bei PMS Symptomen

Von folgendem Körperspray wird gesagt, dass es PMS-Symptome lindern kann. Dazu mischst du diese Zutaten:

  • 50 Milliliter Rosenwasser
  • 8 Tropfen Bergamotte-Öl
  • 2 Tropfen Ylang Ylang-Öl
  • 6 Tropfen Rosenöl
  • 10 Tropfen Salbeiöl

Bei Bedarf kannst du die Mischung auf den Körper und auf dein Gesicht sprühen. Achte darauf, dass du die Mischung vor Gebrauch gut schüttelst. 

Fazit

In einigen Studien konnte die positive Wirkung von Bergamotte-Öl auf die Psyche und auf den Körper bereits nachgewiesen werden.

Bergamotte kann sich vor allem in der Aromatherapie bewähren. Das Öl kann auch eine pflegende und beruhigende Wirkung auf die Haut haben. 

Achte bei der Verwendung des ätherischen Öles darauf, dass du ein naturreines Öl auswählst. 

FAQ

Hat Bergamotte Nebenwirkungen?

Bergamotte kann Nebenwirkungen haben, wenn du das ätherische Öl unverdünnt auf die Haut aufträgst. 

Es ist möglich, dass sich dann Hautreizungen zeigen oder eine allergische Reaktion entwickelt. Deshalb solltest du das Öl für die Hautpflege immer mit einem Basisöl wie Jojobaöl verdünnen. 

Wie riecht der Duft der Bergamotte?

Der Duft des ätherischen Bergamotte-Öles kann als fruchtig, leicht und frisch beschrieben werden. 

Welche ätherischen Öle passen zu Bergamotte?

Zu Bergamotte-Öl passen unter anderem Lavendelöl, Ylang Ylang-Öl, Rosenöl oder Salbeiöl. Ebenso kannst du Bergamotte mit Orangenöl oder Zitronenöl kombinieren. 

🌿 Hat dir dieser Beitrag gefallen? Entdecke weitere spannende Artikel über ätherische Öle und ihre Wirkungen auf unserem Blog!